TexMex und Sojageschnetzeltes als Füllung für den Rondini Kürbis - vegan gefüllter Minikürbis ist ein einfach vorzubereiten und passt auch gut auf ein veganes Buffet.
Sojaschnetzel in einem Sieb mit Wasser gut abspülen. Sojaschnetzel mit 200 ml Wasser und 2 EL Sojasoße in einem Topf aufkochen lassen.
Sojaschnetzel etwa 8 bis 10 Minuten leise köcheln lassen. Dannach überschüssiges Wasser abgießen.
Zwiebel pellen und fein würfeln.
Bohnen und Mais in ein Sieb abgießen und abspülen. Gut abtropfen lassen.
Koriander abspülen, trocken schütteln und grob hacken.
Pflanzenöl in einer hohen Pfanne oder Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig anschwitzen.
Tomatenmark dazu geben und kurz anrösten.
Jetzt Sojaschnetzel, Bohnen, Mais und die stückigen Tomaten aus der Dose in den Topf geben. Etwa 50 ml Wasser angießen. 1x aufkochen lassen, dann Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte vom gehackten Koriander unterrühren.
Rondini vorbereiten:
Backofen auf 200 °C vorheizen.
Rondini waschen und einen "Deckel" abschneiden. Entweder glatt oder zackig, wie Ihr möchtet.
Rondini mit einem Löffel aushöhlen und dabei einen etwa 1 cm dicken Rand stehen lassen. Die Kerne könnt Ihr wegwerfen oder klein hacken und in die Füllung geben.
Rondini in einer Auflaufform stellen. Deckel dazu legen.
Rondini salzen, mit Olivenöl einpinseln und etwa 12 bis 15 Minuten im Backofen vorbacken.
Finish und Anrichten:
Nach dem Vorbacken füllen Sie die Rondini und backen sie noch einmal für 15 bis 20 Minuten.
Heiß servieren. Vielleicht mit einer feinen Cashewcreme (das Rezept gibt es weiter unten im Rezept-Tipp).
Notes
Cashewcreme zu den Rondinis:
80 g Cahsewnüsse 5-6 Stunden in Wasser einweichen.
eingeweichte Cashewnüsse ohne Einweichwasser mit 1 TL Senf, 2 EL Hefeflocken, Salz und 100 ml Mandelmilch im Mixer pürieren.
nach Belieben verdünnen und über die fertig gebackenen Rondini träufeln