Brokkoli putzen und in kleine mundgerechte Röschen schneiden. Weichen Teil vom Stiel fein würfeln.
Zwiebel und Knoblauch pellen. Zwiebel würfeln und den Knoblauch grob hacken.
Paprika entkernen und würfeln.
Peperoni (oder Jalapeno) fein würfeln.
jetzt wird gekocht:
Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Poblano-Paprika und Peperoni (Jalapeno) hinzugeben und bei gelegentlichen Umrühren anschwitzen, bis die Zwiebeln leicht bräunen.
Jetzt Brokkoli und die Gewürze dazu geben. Mit Brühe aufgießen, bis das Gemüse gerade so bedeckt ist.
Zugedeckt zum Kochen bringen und bei reduzierter Hitze etwa 10 bis 13 Minuten kochen lassen, oder bis der Brokkoli weich ist.
Nehmen Sie etwa 2 Kellen Brokkoli und Brühe aus dem Topf und geben diese in Ihren Mixer. Dazu die Cashewnüsse (ohne das Einweichwasser) und die Hefeflocken.
ACHTUNG: Legen Sie ein Küchentuch über den fest verschlossenen Mixer und halten den Decke gut fest beim starten Ihres Gerätes. Wenn möglich beginnen Sie auf der kleinsten Stufe und arbeiten sich dann weiter hoch. Mischen, bis es seidig glatt ist. Der Grund für die Vorsicht ist, das Explosion“ des Mixers zu verhindern. mehr darüber unten in den Anmerkungen.
Fügen Sie eine Kelle Brokkoli und mixen nochmals bis alles seidig glatt ist.
Jetzt kommen wir zur frischen grünen Farbe, die wir mit unserem Babyspinat hinzufügen. Also den Spinat mit in den Mixer und alles noch einmal mixen bis sie eine satte gleichmäßige Färbung haben.
Die gemixte Mischung zurück in den Suppentopf, umrühren und leicht erhitzen . Nicht mehr kochen, sonst verlieren Sie die schöne leuchtend grüne Farbe.
Kreuzkümmelöl zubereiten:
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze.
Kreuzkümmel, Chiliflocken, Mais und Kürbiskerne hinzufügen. Alles leicht rösten, bis der Kümmel duftet.
Anrichten und Servieren:
Geben Sie die Suppe in Teller oder Schalen.
Löffeln Sie ein wenig von der Ölmischung über die Suppe.
Mit frischem Koriander, Basilikum und/oder in Ringen geschnittene Frühlingszwiebeln garniert servieren.
Notes
ACHTUNG beim pürieren heißer Suppen!Heiße Suppe (oder andere heiße Flüssigkeiten) dampfen und dehnen sich im Mixer aus, was den Deckel anhebt und für eine riesige Sauerei in der Küche sorgen kann. Dazu kommt natürlich die Verbrennungsgefahr, was noch viel schlimmer ist als einmal Küche putzen.Mein Tipp also: Wenn Sie heiße Suppen pürieren möchten, tun Sie es in mehreren kleinen Chargen. Füllen Sie den Mixer nur zu einem Drittel oder maximal halbvoll. Nehmen Sie die kleine Kappe vom Deckel ab oder lösen Sie sie, das die Luft entweichen kann.Über den Deckel legen Sie nun ein gefaltetes Geschirrtuch und halten alles beim Mixen fest.Wenn möglich beginnen Sie auf der kleinsten Stufe und arbeiten sich dann weiter hoch.Wiederholen Sie das bis die alles püriert ist.Alles immer mit größter Vorsicht! Ich spreche da aus Erfahrung...