Von Klassisch zu Vegan: Die Verführung der Deutschen Kartoffelsuppe
Ari
Diese vegane Variante der klassischen deutschen Kartoffelsuppe ist herzhaft, cremig und voller Geschmack. Sie ist eine köstliche Alternative zur traditionellen Version und eignet sich hervorragend für Veganer und alle, die nach einer pflanzlichen Option suchen. Guten Appetit!
Karotten schälen und in Scheiben schneiden (ca. 0,5 cm). Große Karotten längs halbieren und dann in Scheiben schneiden.
Knollensellerie putzen, schälen und ebenfalls würfeln.
Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein würfeln.
Vom Pflanzenöl 2 EL in einem großen Suppentopf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Knoblauch kurz mit dünsten, bis er duftet.
Kartoffel-, Karotten- und Sellerie-Würfel dazugeben und kurz anschmoren. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe etwa 25-30 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Würstchen in Scheiben (Stücke) schneiden und im restlichen Öl in der Pfanne anbraten. Beiseite stellen.
Petersilie abspülen, trocken schütteln und fein hacken.
Ist das Gemüse in der Suppe weichgekocht, mit dem Kartoffelstampfer grob stampfen, bis die Kartoffelsuppe schön sämig ist. (Pürierstab? siehe Tipp)
Hat die Kartoffelsuppe für Sie die richte Konsistenz, mit Salz, Pfeffer, abgezupfte Blättchen vom Thymian und Paprikapulver würzen. Vegane gebratene Würstchen jetzt noch zum Erwärmen in die Suppen geben. Gern mit dem Bratfett.
Mit gehackter Petersilie bestreut servieren. Guten Appetit!
Notes
Suppe mit dem Pürierstab pürieren?
Bei der Verwendung vom Kartoffelstampfer, bleiben noch kleinere Stücke vom Gemüse in der Kartoffelsuppen. Wenn Sie allerdings den Pürierstab verwenden, wird die Suppe viel feiner püriert (könnte eine Version für eine Variante, die als Vorspeise serviert wird, gut geeignet sein).