Wenn Sie im Orient sind, können Sie fast überall Datteln in den verschiedensten Sorten bekommen. Ich bin ein großer Fan von Medjool Dates, das sind die Datteln, die frisch und nicht getrocknet, entsteint, wie die in Deutschland häufiger vorkommen. Es ist wie in weiches Karamell beißen. Sie sind auch eine Art Superfood für sich – voll mit Vitaminen und reich an Ballaststoffen. Natürlich sind sie kalorienreich und daher eher ein Genuss als eine Frucht. Aber alles in Maßen genossen, habe für mich beschlossen, mehr Datteln in meinen Rezepten zu verarbeiten. Veganer Power-Salat aus Quinoa war eines dieser Salatrezepte.
Farbe, Textur und Crunch! Dieser arabisch inspirierte Quinoa-Power-Salat hat davon reichlich. Wir verwenden knackige Karotten, Petersilie, süße Datteln und goldene Rosinen, um diesen Salat zu etwas ganz Besonderem zu machen. Sie können alle Datteln für dieses Rezept verwenden, die Sie finden können. Aber ich bin so ein Fan von Medjool-Daten, dass ich diese verwenden musste.
Dieser Salat ist wirklich gesund und wird mit Quinoa, Kichererbsen, Möhren und Pistazien serviert. Das Dressing ist eine schöne Mischung aus Agavensirup, Cumin und Zitronensaft. Lecker!
Ich habe dies ursprünglich als Beilage zu einer marokkanischen Hauptgang gemacht. Sie können diesen veganen Power-Salat aus Quinoa auch als eigenständiges Salatgericht servieren oder für ein gesundes Mittagessen im Büro abfüllen – es ist ein wirklich vielseitiger Salat.
Machen Sie ein mehrere Portionen auf einmal und servieren sie über ein paar Tage verteilt – vielleicht einmal als Beilage und dann ein paar Tage später als Abendessen mit etwas Protein als Abwechslung. Der Salat kann für etwa 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
[box]
wenn Ihnen unser veganer Power-Salat aus Quinoa gefällt, können Sie sich auch für diese Rezepte begeistern:
- Udon-Nudel-Suppe
- Teriyaki gebackene japanische Auberginen
- Japanische Suppe mit veganem Dashi
- Kartoffelsalat mit Koriander-Pesto
- veganer Tomaten-Bohnen-Salat mit frischem Pfirsich
- mehr Salatrezepte…
[/box]
veganer Power-Salat aus Quinoa
Kochutensilien
Zutaten
für den Quinoasalat:
- 100 g weißen Quinoa*
- 250 g Kichererbsen* Dose
- 2 Möhren
- 4 Lauchzwiebeln
- 50 g Pistazien*
- 60 g Medjool Datteln*
- 50 g Rosinen
- 20 g kl. Bund Petersilie
- 1 Esslöffel natives Olivenöl*
- ¼ Kurkuma*
für das Dressing:
- 60 ml natives Olivenöl*
- 3 Esslöffel Saft einer Zitrone
- 1 Esslöffel Agavendicksaft*
- ½ Teelöffel Cumin* Kreuzkümmel
- ½ Teelöffel koscheres Salz*
- ¼ Teelöffel Chiliflocken*
Anleitungen
- Quinoa abspülen und nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser kochen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, unter fließendem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
- Kichererbsen mit Olivenöl und Kurkuma mischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwa 15 Minuten backen.
- Karotten schälen und klein würfeln.
- Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden.
- Petersilie abspülen, trocken schütteln und fein hacken.
- Datteln ebenfalls klein schneiden.
- Quinoa mit Kichererbsen, Rosinen, Lauchzwiebeln, Karotten-Würfeln, Petersilie und Datteln mischen.
- Alle Zutaten für das Dressing in einer Küchenmaschine oder dem Schneebesen miteinander verschlagen.
- Dressing über den Salat geben und mischen.
- Salat etwa 1 Stunde oder über Nacht ziehen lassen.
- Zum Servieren mit gehackten Pistazien betreuen und genießen.
TiP
Nährwerte
[box]
Dieses Rezept für den veganen Power-Salat aus Quinoa bei Pinterest pinnen und später kochen
[/box]