Wer denkt, dass es Fajitas nicht zu hause gibt, irrt sich. Es gibt auch eine gute Möglichkeit für Vegetarier, Fajitas selbst zuzubereiten. Fajitas werden vorwiegend aus Fleisch, trockenen Zutaten, Fajita-Gewürzen und einer Marinade hergestellt. Hierzu gehören die Fajita-Zutaten, die im heißen Pfannenrauch gegrillt werden, und die Marinade. Die Marinade besteht meist aus Essig, Öl, Meersalz, schwarzen Pfeffer, Paprika und Gewürzen. Der in diesem Rezept benutzten wir Avocado & Bohnen als Grundlage zu unserem Romana-Salat. Gekrönt wird der ganze Salatspass mit einem einfachen Hummus-Senf-Dressing, was in Sekunden zusammengeführt wird und auf dem Pfannengemüse auf Avocado- & Bohnen-Salat landet.
Die Sommerhitze macht längst vor den Töpfen und Pfannen nicht mehr halt. Kimchi wird diesen Sommer in allen Variationen verzehrt werden, ich habe in meinem Sommermenu aber auch andere Geschmäcker mit einfließen lassen. Zum Beispiel eine klassische Fajitas-Kombination: Gemüse kommt in eine Pfanne oder Backblech, mit Chili, Paprika, Kreuzkümmel, Knoblauch- und Zwiebelpulver und einer ordentlichen Prise Salz, und dann gibt es den pikanten Hummus-Senf-Dipp auf dem erfrischenden Bohnen-Avocado-Salat.
Fajita ist ein mexikanisches Gericht…
…das traditionell aus rohem Fleisch, einer Marinade aus Tomaten, Chili, Paprika, Zwiebeln und anderen Gewürzen aus gemixtem Gemüse besteht.
Der Name Fajita kommt von “faja”, was Spanisch für Gürtel oder Hosenband bedeutet, da die Fleischstücke früher auf einem Grill aufgeschnitten wurden und dadurch eine längliche Form bekommen haben.
Über die Jahrzehnte ist die Zubereitung von Fajita zu einem mexikanischen Nationalgericht geworden. Fajita ist ein Gericht aus Mexiko mit langer Geschichte. Es ist nicht nur der Klassiker nach dem Motto: „Geht es dir nicht gut, dann isst du eine Fajita!“ Wer kann da widersprechen? Fajitas sind sexy, sie sind machomäßig, auch mal vegan oder vegetarisch und sie sind die perfekte Lösung für: „Ach, ich weiß nicht, was ich nehmen soll.“
Bei unserer vegane Version ersetzen wir das Fleisch mit knackigen Blumenkohl-Bites.
Hier finden Sie weiter leckere Rezepte Ofengemüse, die Sie im Handumdrehen zubereiten können:
- Ofengemüse mit Hasselbecks und Tahini-Drizzle Ofengemüse ist zweifellos die beste Art, Gemüse zu kochen. Köstlicher Geschmack und perfekte Textur.
- Leichtes Pfannengemüse mit Grillkäse leichtes Pfannengemüse mit Grillkäse ist eine bunter Mix direkt aus der Pfanne. Genießen Sie es zusammen mit selbstgemachter Mojo-Verde
- Ganzer gebackener Blumenkohl mit Zaatar-Gewürz und serviert mit veganer Tahini-Sauce. Eine einfaches und gesundes Abendessen oder Beilage!
- gebackener Kohlrabi mit Sesam und Veto Probieren Sie im Ganzen gebackener Kohlrabi mit Sesam und Veto. Oder entdecken Sie weitere leckere Rezepte aus unserer Kategorie Ofengemüse.
- Würzige Erdnuss-Blumenkohl-Bowl So einfach und lecker. Würzige Erdnuss-Blumenkohl-Bowl kannst Du jede Woche machen und immer nur das Gemüse auswechseln. Schnelles und einfaches Mittagessen!
- Gerösteter Blumenkohl auf Kartoffelpüree Schnelles und gesundes Rezept für: gerösteter Blumenkohl auf Kartoffelpüree. Veganes einfaches Gericht für die ganze Familie an allen Tagen.
Fajita-Pfannengemüse auf Avocado- & Bohnen-Salat
Kochutensilien
Zutaten
Ofengemüse:
- 1 Blumenkohl nicht zu groß
- 2 rote Paprika
- 1 grüne Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zwiebel
- 3 Esslöffel natives Olivenöl*
Gewürze für das Ofengemüse:
- 1 Esslöffel rotes Chilipulver
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel*
- ½ Teelöffel Paprikapulver*
- ¼ Teelöffel Knoblauchpulver*
- ¼ Teelöffel Zwiebelpulver*
- koscheres Salz*
Salat-Basis:
- 1 Romanasalat
- 2 Avocado
- 1 Dose schwarze Bohnen* ca. 200g
Mummus-Senf-Dressing:
- 250 g Hummus
- 1 Esslöffel Dijon Senf*
- Saft einer halben Zitrone
- 2-4 Esslöffel Wasser
Anleitungen
Ofengemüse zubereiten:
- Backofen auf 200 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen.
- Paprika halbieren, entkernen, weiße Trennhäutchen entfernen und in Streifen schneiden.
- Zwiebel pellen und in Keile schneiden.
- Gewürze in einer Schüssel mischen.
- Das vorbereitete Gemüse zu den Gewürzen geben, mit Olivenöl beträufeln und gut mischen.
- Die Mischung auf dem Backblech verteilen und 25-30 Minuten im Ofen rösten. Das Gemüse ist fertig, wenn es weich ist und geröstete Ränder hat.
In der Zwischenzeit:
- Romanasalat waschen und trocken schleudern. Grob hacken.
- Schwarze Bohnen in ein Sieb abgießen und mit Wasser abspülen.
- Avocado halbieren, Kern auslösen und die Schale entfernen. In schmale Scheiben schneiden.
Hummusdressing zubereiten:
- Hummus, Senf und Zitronensaft in eine kleine Schüssel geben und gut vermischen.
- Wasser in 1 EL-Schritten hinzufügen, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Für unseren Salat, sollte das Dressing noch schön cremig sein und nicht zu flüssig im Salat versickern. Reste halten sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Anrichten Und Servieren:
- Romanasalat auf Tellern oder in Schüsseln verteilen. Avocadoscheiben darauf anrichten. Schwarze Bohnen darauf verteilen. Etwas Dressing darüber geben.
- Das Ofengemüse warm auf dem Salat verteilen und das restliche Dressing darüber geben.
- Sofort servieren und genießen!
TiP
Nährwerte
Dieses Salatrezept für den Fajita-Pfannengemüse-Salat auf Avocado- & Bohnen bei Pinterest pinnen und später kochen