Es gibt keinen Zweifel daran, dass Rosenkohl ein sehr beliebtes Wintergemüse ist, das fast jeden Winter auf den Speiseplan kommt. Während dieses Gemüse ziemlich einfach zuzubereiten ist, ist es eine eindeutige Kombination aus Rosenkohl, sonnengetrockneten Tomaten, weißen Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch und frischem Thymian. Diese wenigen Zutaten, können gut zu einem schlichten Eintopf verarbeitet werden.
Es gibt nicht nur die einfachen Formen von Suppen oder Eintöpfen, die Sie kochen können, um dieses Gemüse zuzubereiten. Immerhin ist Suppe oder Eintopf eine tolle Möglichkeit, um eine Menge an Gemüse zu verspeisen. Einfacher & gemütlicher Rosenkohl-Eintopf können Sie zu einer Mahlzeit machen, wenn Sie zum Beispiel Gemüsereste aus der Speisekammer verwenden.
Es ist Ihnen bestimmt schon bekannt, dass der Klimawandel weitreichende Auswirkungen auf unser Kühlschrankgut und unsere Speisepläne hat. Gerade jetzt, da die Tage kälter sind, entdecken wir wieder, wie wichtig es ist, frisches Gemüse selbst anzubauen, welche die Wetterbedingungen ertragen, um unsere Küchen mit frischen Zutaten zu versorgen.
Es ist zwar nur ein Gericht, aber mit unserem Rosenkohl-Eintopf können Sie mit wenigen Zutaten und einem einfachen Kochvorgang überzeugen. Nehmen Sie einen großen Topf, gießen Sie Öl hinein, fügen Sie eine Hand voll Rosenkohl hinzu, ein Schuss Brühe, etwas Knoblauch, Kräuter und Gewürze. Lassen Sie den Rosenkohl köcheln, bis er weich ist. Eigentlich kann diesen Rosenkohleintopf auch Kindergartenkinder zubereiten. Aber gutes muss nicht immer kompliziert sein.
Rosenkohl-Eintopf mit wenigen einfachen Zutaten
Ich liebe Rosenkohl und bin davon überzeugt, dass diese Delikatesse weit verbreitet ist. Ich habe also ein Eintopf-Rezept für alle diese Menschen, die Rosenkohl lieben.
Dieser Rosenkohl-Eintopf ist hervorragend, um mit Freunden zu essen, aber auch perfekt, um vor dem Fernseher zu essen, wenn man auf seine Ernährung achten möchte.
Er besteht aus Rosenkohl, weißen Bohnen, getrockneten Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und einer Menge Thymian. Einfacher & gemütlicher Rosenkohl-Eintopf ist vegan, milchfrei, glutenfrei und sojafrei!
wenn Dir unser veganer & einfacher Rosenkohl-Eintopf gefällt, dann könnten Dich auch diese Rezepte begeistern:
- Vegane Linsensuppe mit Curry und Chutney
- Karamellisierter Fenchel mit süßen Zwiebeln
- Kichererbsen Zucchini Curry
- Afrikanischer Berbere-Kochbananen-Eintopf
- würziges veganes Rote-Bete Karotten Curry
- mehr Suppen- und Eintopf-Rezepte…
Einfacher & gemütlicher Rosenkohl-Eintopf
Kochutensilien
Zutaten
- 1 kg Rosenkohl frisch
- 1 Dose weiße Bohnen ca. 380g
- 8-10 getrocknete Tomaten* in Öl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- kl. Bund Thymian es geht auch getrockneter Thymian
- Pfeffer* aus der Mühle
- koscheres Salz*
Anleitungen
- Zwiebeln und Knoblauch pellen. Zwiebeln würfeln und Knoblauch fein hacken.
- Die getrockneten Tomaten in einem Sieb abgießen. Öl dabei auffangen. Die getrockneten Tomaten schneiden Sie in Streifen oder Stücke.
- Rosenkohl putzen. Dafür die äußeren, unschönen und dunklen Blätter entfernen. Strunk entfernen. Große Rosenkohl-Röschen halbieren.
- Geben sie jetzt drei Esslöffel vom abgegossenen Tomatenöl in einen Suppentopf und erhitzen Sie es bei mittlerer Hitze.
- Zwiebeln im heißen Öl glasig anschwitzen, dann den Knoblauch dazu geben und einige Minuten braten, bis er leicht Farbe bekommen hat.
- Nun den Rosenkohl dazu und unter rühren leicht anbraten.
- Die Gemüsebrühe angießen und zugedeckt etwa 20 Minuten leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Bohnen in ein Sieb abgießen, abspülen und gut abtropfen lassen.
- Geben Sie die Bohnen zusammen mit den getrockneten Tomaten zum Eintopf.
- Mit gezupften Thymian und Pfeffer würzen.
- Lassen Sie alles etwa 5 bis 8 Minuten ziehen und schmecken den Rosenkohleintopf noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.
- Heiß mit frischer Petersilie servieren. Guten Appetit!
Nährwerte
[box]
Das vegane Suppenrezept für unseren „Gemütlichen Rosenkohl-Eintopf“ bei Pinterest pinnen und später kochen!
[/box]
Vegane Ernährung richtet sich an Menschen, die keine tierischen Produkte verzehren und auf bestimmte Lebensmittel verzichten. Die vegane Lebensweise hält durchaus Vorteile für die Gesundheit bereit. Als Folge ernähren sich vegane Menschen mitunter mit Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen, Süßigkeiten aus tierischen oder pflanzlichen Quellen, Getränken sowie Kleidung, Schuhen und Kosmetik-Produkten, die tierische Produkte nicht enthalten. Einige Menschen, die zu einer veganen Ernährungsweise übertreten, ernähren sich trotzdem nicht ausschließlich vegan, daher wird auch der Begriff Flexitarianismus verwendet, wenn von veganer Ernährung die Rede ist.
Es gibt viele gute Gründe, vegan zu leben. Dieses einfache Suppe-Rezept, ist einer davon!